Regionale Migrationsgeschichte
Abschnittsübersicht
-
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie, wie Sie Informationen zur Migrationsgeschichte Ihres Ort oder Ihrer Region recherchieren. Der Kurs ist entlang der wichtigsten Migrationsbewegungen des niedersächsischen Raums in der letzten 250 Jahre strukturiert. In den einzelnen Abschnitten nennen wir Ihnen beispielhaft Quellen, die Informationen zum Thema Migrationsgeschichte enthalten, sowie Recherchestrategien:
-
Bevor Sie sich in die Migrationsgeschichte Ihres Ortes oder Ihrer Region vertiefen, lohnt sich ein Blick in die allgemeine Literatur zum Thema. Sie erhalten so einen Überblick auf die verschiedenen Aspekte der Migrationsgeschichte und können die Entwicklung vor Ort kontextualisieren.
Aktivitäten 6 -
Auch zur Migrationsgeschichte Niedersachsens gibt es empfehlenswerte Literatur, die zum Einstieg geeignet ist. Sie geben Ihnen einen guten Überblick über die einzelnen Migrationsbewegungen und enthalten oft auch Hinweise zu Ihrer Region. Außerdem findet man hier Hinweise auf einschlägige Originalquellen.
Aktivitäten 6 -
Die transatlantische Migration ist eine der bedeutendsten Bevölkerungsbewegung der letzten 250 Jahre und erlebte um 1900 ihren Höhepunkt. Sie erfasste auch das Territorium des heutigen Niedersachsens. Fast aus jedem Ort machten sich Menschen auf, um in der Neuen Welt ein besseres Leben zu suchen.
In der GWLB finden sich zahlreiche Originalquellen - von Ratgebern für Auswanderungswillige über Erlebnisberichten bis zur kulturellen Produktion der neuen Heimat.
Aktivitäten 9 -
Die sogenannten Gastarbeiter der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg sind nicht die erste Gruppe von Arbeitsmigranten die in den niedersächsischen Raum einwanderten. Schon in der Weimarer Republik, im Kaiserreich und früher kamen Menschen in diese Gegend, um in Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie ein auskommen zu finden.
Aktivitäten 7 -
Displaced Persons sind Zivilperson, die sich am Ende des Zweiten Weltkriegs bedingt durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft außerhalb ihres Heimatstaates aufhielten und nicht in der Lage waren, ohne Hilfe zurückzukehren oder sich in einem anderen Land neu anzusiedeln. Zu ihnen zählten Zwangsarbeiter, aber auch ehemalige Insassen von Konzentrationslagern oder sonstige Verschleppte. Für die meisten von ihnen war ein Leben in Deutschland keine Option.
Auch in Niedersachsen fanden sich nach Kriegsende zahlreiche Menschen, die eine neue Heimat finden mussten.
Unser Weg in die Freiheit, 1947 (Titelblatt und Rückseite); GWLB, W-AG B 10.
Aktivitäten 5 -
In Folge der Niederlage im Zweiten Weltkrieg war ein Großteil der deutschen Bevölkerung Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Zahlreiche Angehörige dieser Gruppe ließen sich in Niedersachsen nieder.
Die Lage dieser Menschen erregte große Aufmerksamkeit seitens der Öffentlichkeit und der Politik. Dementsprechend sind zahlreiche Originalquellen zu diesem Thema in der GWLB überliefert.
Aktivitäten 6 -
Von großer Bedeutung ist die Arbeitsmigration vor allem aus Süd- und Südosteuropa sowie der Türkei, die in den 1950er-Jahren begann. Sie prägte nachhaltig die niedersächsische Gesellschaft. Auch die Geschichte diese Menschen ist in der GWLB gut dokumentiert.
Aktivitäten 6 -
Auch nach den Vertreibungen, die unmittelbare Folge des Zweiten Weltkriegs waren, verließen Menschen mit deutschen Vorfahren die Länder Südost-, Ostmittel- und Osteuropas sowie Teile Asiens. Sie wurden Aussiedler bzw. - wenn sie ab 1993 in die Bundesrepublik einreisten - Spätaussiedler genannt. Die Integration dieser Bevölkerungsgruppe ist ein wichtiger Teil der Migrationsgeschichte Niedersachsens.
Aktivitäten 6 -
Auch die Migrationsbewegungen der letzten drei Jahrzehnte haben ihren Niederschlag in den Beständen der GWLB gefunden - sowohl in Form von Veröffentlichungen über diese Menschen als auch von ihnen selbst.
Aktivitäten 8 -
Wenn Sie sich mit der Migrationsgeschichte Ihres Ortes oder Ihrer Region befassen, gibt es neben der GWLB weitere Institutionen, die einschlägiges historisches Material überliefern. Hier finden Sie die wichtigsten von ihnen.
Landesarchiv Niedersachsen in Hannover (Foto: Wikimedia)
Aktivitäten 4 -
Wenn Sie noch Fragen zur Recherche, zu unseren Beständen und zu diesem Kurs haben, finden Sie hier Kontaktmöglichkeiten.
Aktivitäten 3