Regionale Migrationsgeschichte
Kursthemen
-
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie, wie Sie Informationen zur Migrationsgeschichte Ihres Ort oder Ihrer Region recherchieren. Der Kurs ist entlang der wichtigsten Migrationsbewegungen des niedersächsischen Raums in der letzten 250 Jahre strukturiert. In den einzelnen Abschnitten nennen wir Ihnen beispielhaft Quellen, die Informationen zum Thema Migrationsgeschichte enthalten, sowie Recherchestrategien:
-
Displaced Persons sind Zivilperson, die sich am Ende des Zweiten Weltkriegs bedingt durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft außerhalb ihres Heimatstaates aufhielten und nicht in der Lage waren, ohne Hilfe zurückzukehren oder sich in einem anderen Land neu anzusiedeln. Zu ihnen zählten Zwangsarbeiter, aber auch ehemalige Insassen von Konzentrationslagern oder sonstige Verschleppte. Für die meisten von ihnen war ein Leben in Deutschland keine Option.
Auch in Niedersachsen fanden sich nach Kriegsende zahlreiche Menschen, die eine neue Heimat finden mussten.
Unser Weg in die Freiheit, 1947 (Titelblatt und Rückseite); GWLB, W-AG B 10.