Abschnittsübersicht

  •   

     

    Was erwartet Sie in diesem Kurs?

    In diesem Selbstlernkurs lernen Sie, wie Sie Informationen zu Ihrem Ort oder Ihrer Region recherchieren. Als Beispiel dient die niedersächsische Nordseeinsel Norderney. Im Laufe des Kurses werden sie verschiedene Quellengattungen kennenlernen, die Ihnen helfen, ein lebhaftes Bild der Vergangenheit zu zeichnen:

    Zudem nennen wir Ihnen Anlaufstellen für weitere Recherchen und geben Ihnen Literaturempfehlungen. Am Ende des Kurses finden Sie Kontaktmöglichkeiten für weitere Fragen. Darüber hinaus finden Sie zu jedem Thema ein kleines Quiz, mit dessen Hilfe Sie ihre Recherchekenntnisse erproben können.

    Wie funktioniert der Kurs?

    Sie können den Kurs sowohl Schritt für Schritt durcharbeiten, als auch einzelne Themen herausgreifen. Zudem können Sie auf fast alle Kursinhalte als Gast zugreifen. Um ein Quiz zu absolvieren oder die von Ihnen gelesenen Abschnitte zu markieren, müssen Sie sich mit einem Moodle-Account links unten unter "Einstellungen - Kursadministration" in den Kurs einschreiben. Wenn Sie keinen Moodle-Account haben, können Sie ganz einfach rechts oben unter "Login" einen erstellen.

    Wenn Sie mit der Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken noch nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zusätzlich die Kurse "Erste Schritte in der GWLB" sowie "Literaturrecherche - Informationen und Links der GWLB".

    Viel Spaß!

    • Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Beta-Version. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen. Kontakt: christoph.valentin@gwlb.de
  • Bevor Sie sich mit den Quellen zur Geschichte Ihrer Region auseinandersetzen, lohnt es sich, in die vorhandenen Werke zum Thema hineinzuschauen. Nachdem man einen Überblick erlangt hat, kann man sich spezielleren Fragestellungen zuwenden. Im folgenden nennen wir Ihnen wichtige Titel zur Geschichte Niedersachsens.

    "Geschichte Niedersachsens" von Carl-Hans Hauptmeyer

    Carl-Hans Hauptmeyer, Geschichte Niedersachsens, München 2009;
    GWLB, NZ 31400 5175.

    • Einen guten Überblick über die niedersächsische Geschichte bietet Carl-Hans Hauptmeyer. Die circa 120 Seiten umfassen das Frühmittelalter ebenso wie das 20. Jahrhundert. Da es sich um eine sehr knappe und pointierte Darstellung handelt, werden Sie in diesem Buch wenig über ihren eigenen Ort finden. Für die Geschichte einzelner Regionen ist der Titel jedoch ein guter Einstieg.

      Sie finden das Buch in unserem Lesesaal. Es ist aber auch in vielen anderen niedersächsischen Bibliotheken vorhanden

    • Deutlich mehr ins Detail geht die mehrbändige Geschichte Niedersachsens, die Hans Patze begründet und Ernst Schubert herausgegeben hat. Ihre 12 (Teil-)Bände sind jeweils mehrere hundert Seiten dick und decken ebenfalls die gesamte Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart ab. Sie enthalten Beiträge zur Politik-, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte. In diesem Werk finden Sie sicher auch etwas über Ihren Ort und Ihre Region. Zudem erhalten Sie wichtige Hinweise auf weitere Literatur und Quellen.

      Sie finden die Bände ebenfalls im Lesesaal. Aber auch andere größere Bibliotheken in Niedersachsen stellen dieses Werk zur Verfügung.

      Ernst Schubert (Hg.), Geschichte Niedersachsens, 5 Bde, Hannover/Göttingen 1977-.

    • Mögliche Recherchestrategie

      Weitere allgemeine Literatur können Sie in unserem Katalog recherchieren. Wie dies geht, erfahren sie in unserem Moodle-Kurs zur Literaturrecherche. Sie können beispielsweise den Suchschlüssel "[THM] Alle Themen" auswählen und nach "Geschichte Niedersachsens" suchen.

      Thematische Suche "Geschichte Niedersachsens"

      Katalog der GWLB

    • QuizQuiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten

  • Nachdem Sie sich mit der allgemeinen Geschichte Niedersachsens und seiner Regionen vertraut gemacht haben, können Sie sich der Spezialliteratur zuwenden. Zu jeder niedersächsischen Region und zu fast allen niedersächsischen Orten sind entsprechende Titel vorhanden. Sie reichen von Ortschroniken bis zu wissenschaftlichen Studien. Die GWLB sammelt diese Bücher und stellt sie Ihnen zur Verfügung. Aber auch in den Bibliotheken Ihrer Region werden Sie fündig werden.

    Geschichte Norderneys (Beispieltitel)

    Karl-Heinz Stuhr, Norderney. Ein historischer Streifzug, Erfurt 2011;
    GWLB,
    NZ 37555 C20 1113.
    Christine Barbara Philipp (Hg.), Norderney. Lesen und Reisen, Bernried am Starnberger See 2017;
    GWLB, NZ 37555 A40 9750.

  • So gut wie jeder niedersächsische Ort kann auf eine Person verweisen, die zumindest für die lokale Geschichte von Bedeutung ist. Auch zu diesem Thema gibt es interessante Nachschlagewerke und Datenbanken.

    Biographisches Lexikon für Ostfriesland

    Martin Tielke (Hg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, 4 Bde, Aurich 1993-;
    GWLB, NZ 30151 88:1-4.

    • Für viele niedersächsische Regionen gibt es biografische Nachschlagewerke. Für Norderney ist dies beispielsweise das "Biographische Lexikon für Ostfriesland. Sie finden es in unserem Lesesaal, aber auch in vielen anderen Bibliotheken.

    • Mitunter gibt es sogar Werke, die sich auf spezielle Personengruppen beziehen. So gibt es für Norderney ein Werk, das sich mit den Biografien der jüdischen Bewohner der Insel befasst. Sie finden es ebenfalls in der GWLB, jedoch nur ausnahmsweise in anderen Bibliotheken.

      Biografien und Geschichten der Juden von Norderney

      Harald Kirschninck, Wo sind sie geblieben? Biografien und Geschichten der Juden von Norderney, Norderstedt 2020;
      GWLB, NZ 37555 A70 7050:1-2.

    • Mögliche Recherchestrategie

      Die GWLB selbst stellt mit den Niedersächsischen Personen eine eigene umfassende Datenbank zur Verfügung. Sie verzeichnet nicht nur Kaiserin August Viktoria, die 1882 in Norderney zu Gast war, sondern auch den Norderney Handwerksmeister Bonno Eberhardt.

      Geben Sie einfach "Eberhardt, Bonno" in das Feld "Name" ein und klicken Sie auf "Suche starten". Personen, die mit Norderney in Beziehung stehen, finden Sie, indem Sie in das Feld "Alle Orte" "Norderney" eingeben und auf "Suche starten" klicken.

      Niedersächsische Personen

      Datenbank Niedersächsische Personen

    • QuizQuiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten

  • Eine wichtige Quelle der Geschichte eines Ortes oder einer Region sind historische Karten. Sie sind in großer Zahl überliefert. Zudem werden sie bevorzugt von Bibliotheken und Archiven digitalisiert, so dass man auf sie zugreifen kann, ohne das jeweilige Haus aufzusuchen.

    Situations-Plan von dem bewohnten Theile der Insel Norderney

    • Die GWLB hat mittlerweile einen wesentlichen Teil ihrer Sammlung historischer Karten digitalisiert. Sie finden sie in unseren Digitalen Sammlungen. Hier findet sich auch der abgebildete "Situations-Plan von dem bewohnten Theile der Insel Norderney" von 1830. Es lohnt sich in der Altkartensammlung zu stöbern.

    • Einen innovativen Einstieg in die Recherche nach historischen Karten bietet das Virtuelle Kartenforum 2.0 der Sächsischen Universitäts- und Landesbibliothek in Dresden. Hier finden sich nicht nur sächsische Karten. Zoomen Sie einfach in den Kartenabschnitt hinein, der Sie interessiert, und Sie erhalten eine Liste von digitalisierten Karten dieser Region. Zudem können Sie mehrere Karten übereinanderlegen und so historische Entwicklungen nachvollziehen.

      Logo des Virtuellen Kartenforums 2.0

    • Mögliche Recherchestrategie

      Ein weiteres nützliches Recherche-Tool ist "IKAR - Landkartendrucke vor 1850". Hier sind Karten aller Weltregionen verzeichnet und vielfach Digitalisate verlinkt - auch von Norderney.

      Logo von IKAR

    • QuizQuiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten

  • Nicht nur im Bereich der Genealogie bzw. Familienforschung sind Adressbücher eine ausgezeichnete Quelle. Sie enthalten Informationen über die lokale Wirtschaft, Behörden und politische Funktionsträger. Außerdem enthalten auch sie viele Werbeanzeigen.

    Adressbuch Norderney 1905

    Adreßbuch der Inselgemeinde Norderney, Norderney 1905;
    GWLB, C 109.

    • Die GWLB besitzt beispielsweise das "Adressbuch für die Inselgemeinde Norderney" von 1905. Es enthält nicht nur die Anschriften der Bewohner, der öffentlichen Institutionen und der Firmen, sondern auch eine kurze Beschreibung der Insel mit zahlreichen Illustrationen, eine Übersicht über die "Taxen für die Badezeit" und eine Übersichtskarte.

    • Die Adressbücher der Stadt Hannover hat die GWLB in den vergangenen Jahren bereits digitalisiert. Sie reichen bis in das Jahr 1798 zurück und sind bis ins Jahr 1943 frei im Internet zugänglich.

      Adressbuch Hannover 1798

      Hannoversches Adreß-Buch auf das Jahr 1798, Hannover 1798;
      GWLB, C 91.

    • Mögliche Recherchestrategie

      Adressbücher können Sie entweder im Katalog oder in der Niedersächsischen Bibliographie mit Hilfe der thematischen Suche [THM] mit den Suchbegriffen "Adressbuch" plus dem jeweiligen Ortsnamen suchen, zum Beispiel "Adressbuch Helmstedt".

    • QuizQuiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten

  • Oft finden sich auch in amtlichen Veröffentlichungen wichtige Hinweise auf die historische Entwicklung eines Ortes oder einer Region. Hierzu zählen Gesetz- und Verordnungsblätter des Gesamtstaates sowie Amtsblätter einzelner Gebietskörperschaften ebenso wie amtliche Statistiken.

    Sammlung der Gesetze, Verordnungen und Ausschreiben für das Königreich Hannover 1822 Titelblatt

    Sammlung der Gesetze, Verordnungen und Ausschreiben für das Königreich Hannover, vom Jahre 1822, Hannover 1822;
    GWLB, ZA 259.

  • Eine besonderes lebhafte Quelle lokaler und regionaler Geschichte sind Zeitungen und Zeitschriften. Sie berichten über Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Zudem enthalten Sie spätestens seit dem 20. Jahrhundert zahlreiche Fotografien. Mindestens ebenso interessant sind Werbeanzeigen.

    Bade-Courier Norderney 1960, Heft 5, Titelseite

    Bade-Courier. Kurzeitschrift des Nordseeheilbades Norderney, 11. Jg., 1960, Heft 5;
    GWLB, Zs 5592.

    • Ein Norderneyer Beispiel einer solchen lokalen Zeitschrift ist der Badekurier, der unter wechselnden Namen von 1950 bis 2009 erschien. In der 1960er-Jahren enthält er nicht nur Berichte über lokale Ereignisse, Veranstaltungsankündigungen, Werbeanzeigen und zahlreiche Fotografien, sondern auch Listen der Gäste der Insel.

      Sie finden einen großen Teil der erschienen Hefte auch in der GWLB.

    • Die GWLB beginnt momentan, ihren Zeitungsbestand zu digitalisieren. Die entsprechende Sammlung wächst kontinuierlich. So wird der "Hannoversche Kurier", eine der bedeutendsten Zeitungen des nordwestdeutschen Raums im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in den kommenden Jahren komplett im Netz verfügbar gemacht.

      Neuer Hannoverscher Kurier vom 19. Juni 1945

      Neuer Hannoverscher Kurier vom 19 Juni 1945;
      GWLB, Ztg 19.

    • Mögliche Recherchestrategie

      Eine Übersicht über die in deutschen Bibliotheken archivierten Zeitschriften und Zeitungen finden Sie in der Zeitschriftendatenbank. Dort sind auch Digitalisate verlinkt.

      Weitere wichtige Anlaufpunkte sind das Zeitungsinformationssystem sowie die Portale digiPress und zeit.punktNRW.

    • QuizQuiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten

  • In der vergangenen Jahren sind zahlreiche Romane erschienen, die sich auf einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Region beziehen. Oftmals stammen sie aus der Feder von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus der entsprechenden Region. Auch wenn ihr literarischer Gehalt schwankt, sind sie interessante Quellen der Kulturgeschichte.

    Norderney belletristische Darstellungen

    Dörte Jense, Vielerlei von Norderney, Sammelband 3, Hürth 2018;
    GWLB, 2018/8257:3.

    Rita Roth, Sanddornküsse & Meer, Berlin 2017;
    GWLB, 2018/7032.

    • Die GWLB sammelt Heimatromane und Regionalkrimis unabhängig von ihrem literarischen Niveau. Sie können für literaturwissenschaftliche, regionalgeschichtliche und heimatkundliche Zwecke entliehen werden.

    • Mögliche Recherchestrategie

      Literarische Werke dieser Art finden Sie in der Niedersächsischen Bibliographie mit Hilfe der Schlagwortsuche [SLW] mit dem Suchbegriff "Belletristische Darstellung" sowie der gesuchten Region, zum Beispiel "Belletristische Darstellung Hannover" oder "Belletristische Darstellung Lüneburger Heide".

    • QuizQuiz: Testen Sie Ihre Recherchefähigkeiten

  • Wenn Sie sich mit der Geschichte Ihres Ortes oder Ihrer Region befassen, gibt es neben der GWLB weitere Institutionen, die einschlägiges historisches Material überliefern. Hier finden Sie die wichtigsten von ihnen.

    Landesarchiv Niedersachsen

    Landesarchiv Niedersachsen in Hannover (Foto: Wikimedia).

    • Neben der GWLB gibt es in Niedersachsen zwei weitere Landesbibliotheken: die Landesbibliothek Oldenburg für das gleichnamige ehemalige Territorium und die Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel für das ehemalige Land Braunschweig.

    • Auch viele Universitäts- und Stadtbibliotheken sammeln die wichtigste regionalkundliche Literatur ihrer Region. So sammelt die Universitätsbibliothek Osnabrück "Osnabrugensien". Die Universitätsbibliothek Braunschweig verfügt beispielsweise über ein umfangreiche digitale Sammlung von "Brunsvigensien".

    • Wichtige Quellen verwahren selbstverständlich das Landesarchiv Niedersachsen mit seinen regionalen Abteilungen in Hannover, Aurich, Bückeburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel.

      Des Weiteren lohnt sich ein Besuch im Landeskirchlichen Archiv Hannover, den Diözesanarchiven in Münster, Hildesheim und Osnabrück sowie in vielen weiteren kirchlichen Archiven. Darüber hinaus existieren zahlreiche Kommunalarchive. Einen Überblick finden Sie im Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen sowie im Archivportal-D.

  • Dieser Selbstlernkurs kann nicht mehr als einführende Informationen zur Recherche im Bereich der Orts- und Regionalgeschichte vermitteln. Daher haben wir Ihnen einige weitere Möglichkeiten zusammengestellt, dieses Thema zu vertiefen.

    Oehlmann, Erfolgreich recherchieren - Geschichte

    Doina Oehlmann, Erfolgreich recherchieren - Geschichte, Berlin, Boston: De Gruyter 2012;
    GWLB, NB 2800 662.

  • Wenn Sie noch Fragen zur Recherche, zu unseren Beständen und zu diesem Kurs haben, finden Sie hier Kontaktmöglichkeiten.

    • Für allgemeine Fragen zu unseren Beständen und zur Recherche wenden Sie sich an:

      Zentrale Information
      0511 1267-399
      information@gwlb.de

    • Für Fragen zu unseren niedersachsenbezogenen Angeboten wenden Sie sich an:

      Niedersachsen-Informationssystem
      Dr. Jens Reinbach
      0511 1267-319
      nis@gwlb.de

    • Für Fragen zu geschichtswissenschaftlichen Informationsressource wenden Sie sich an:

      Fachreferat Geschichte
      Dr. Anne-Katrin Henkel
      0511 1267-369
      katrin.henkel@gwlb.de

      Möglichkeit zur Nachnutzung des Kurses nach CC-Lizenz (CC-BY-SA 4.0):

      CC-BY SA