I N T E R N E T Q U E L L E N

Muster: Nachname, Vorname: Titel des Aufsatzes. URL. Stand: (= Datum des letzten Aufrufes).

Beispiel: Bärnreuther, Karin: Informationskompetenz-Vermittlung für Schulklassen mit Wikipedia und dem Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung. https://doi.org/10.5282/o-bib/5650. Stand 01.10.2021

Bei Internetquellen ist die URL anzugeben und das Datum des letzten Aufrufs. Es ist es wichtig zu bedenken, dass sie u.U. veränderbar sind oder gelöscht werden können, es sich also sozusagen um "flüchtige Literatur" handelt.  

Tipps:

  • Erstellen Sie sich Sicherheitskopien der zitierten Dokumente.
  • Nutzen Sie permanente Links ("Persistent Identifier") und denken Sie daran, keine temporären Verlinkungen, z.B. aus der Adressleiste von Bibliothekskatalogen, zu verwenden. Bei Verwendung eines permanenten Links muss kein Abrufdatum angegeben werden.
  • Verzichten Sie auf Anwendungen, die lange Links kürzen können (z.B. http://go.wwu.de/ oder http://tinyurl.com/). Zum einen kann ein Leser nicht auf den Ursprungsort des Dokuments schließen, zum anderen ist nicht gegeben, dass der gekürzte Link dauerhaft funktioniert.

(Lotse, TIB: Zitieren)

Bei Internetquellen ist die Zitierwürdigkeit besonders zu prüfen. Private Webseiten und Webseiten ohne Impressum sollten kritisch betrachtet werden. 

In den folgenden Unterkapiteln werden Literaturangaben von unterschiedliche Arten von Internetquellen gezeigt, die nützlich sein können:


Zuletzt geändert: Mittwoch, 20. Oktober 2021, 15:56